Reparatur-Dienstprogramm
- Dateinamen: pc-repair-setup.exe
- Entwickler des Tools: Outbyte
- Zertifiziert von: Symantec
- Downloadgröße: 24 MB
- Herunterladen: 1,143,473 times
-
Bewertung:

Windows-Betriebssysteme



Foto-Viewer für Windows 10
Microsoft hat mit Windows 10 bewusst auf moderne Apps gesetzt, um ein einheitliches Benutzererlebnis über verschiedene Geräte hinweg zu schaffen. Der klassische Foto-Viewer passte nicht mehr in diese Strategie, da er optisch und technisch veraltet wirkte. Die neue Fotos-App bietet zwar erweiterte Funktionen wie Cloud-Integration, Bildbearbeitung und KI-gestützte Sortierung – doch für viele Anwender ist sie überladen und langsamer.
Ein weiterer Grund ist die Deaktivierung des alten Viewers durch Systemupdates. Microsoft entfernte ihn schrittweise aus dem Standard-Setup, sodass er nach einer Neuinstallation oder einem Major-Update nicht mehr automatisch verfügbar ist. Zudem können Kompatibilitätsprobleme mit bestimmten Bildformaten (z. B. RAW-Dateien) auftreten, die der alte Viewer nicht unterstützt.
2. So aktivieren Sie den klassischen Foto-Viewer unter Windows 10Obwohl der Foto-Viewer nicht mehr offiziell beworben wird, lässt er sich mit ein paar Handgriffen reaktivieren. Hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Schritt 1: Registrierungseditor öffnenDrücken Sie die Tastenkombination Windows + R, geben Sie regedit ein und bestätigen Sie mit OK. Bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage des Systems.
Schritt 2: Registrierungsschlüssel anpassenNavigieren Sie im Registrierungseditor zu folgendem Pfad: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows Photo Viewer\Capabilities\FileAssociations
Falls der Ordner FileAssociations nicht existiert, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den darüberliegenden Ordner Capabilities, wählen Sie Neu > Schlüssel und nennen Sie ihn FileAssociations.
Klicken Sie rechts im Fenster mit der rechten Maustaste auf einen freien Bereich, wählen Sie Neu > Zeichenfolge und geben Sie je nach gewünschtem Bildformat einen der folgenden Namen ein:
- Für JPEG:
.jpg
- Für PNG:
.png
- Für BMP:
.bmp
- Für TIFF:
.tiff
Doppelklicken Sie auf die neue Zeichenfolge und tragen Sie als Wert PhotoViewer.FileAssoc.Tiff
ein (auch bei anderen Formaten wie .jpg!).
Gehen Sie zu Einstellungen > Apps > Standard-Apps und klicken Sie auf „Standard-Apps nach Dateityp auswählen“. Scrollen Sie zu den von Ihnen hinzugefügten Formaten (z. B. .jpg) und wählen Sie Windows-Foto-Viewer aus der Liste.
Alternative Methode: Mit einem Fix-ScriptFür weniger technikaffine Nutzer gibt es vorgefertigte Registry-Scripts, die die notwendigen Einträge automatisch setzen. Diese können Sie von vertrauenswürdigen Tech-Seiten wie How-To-Geek herunterladen.
3. Fazit: Klassische Einfachheit vs. moderne FeaturesDer Windows-Foto-Viewer bleibt eine zuverlässige Wahl für alle, die schnelles Öffnen von Bildern ohne zusätzlichen Schnickschnack bevorzugen. Seine Reaktivierung ist zwar mit etwas Aufwand verbunden, lohnt sich aber für Nutzer, die mit der Fotos-App nicht zurechtkommen. Gleichzeitig sollten Anwender bedenken, dass Microsoft den alten Viewer langfristig nicht mehr unterstützen wird – Updates oder Sicherheitspatches sind daher unwahrscheinlich.
Wer auf der Suche nach einem Mittelweg ist, kann auch Drittanbieter-Apps wie IrfanView, XnView oder FastStone Image Viewer testen. Diese kombinieren Leistungsstärke mit einer schlanken Oberfläche und unterstützen oft mehr Formate als die Microsoft-Tools.
Letztlich hängt die beste Lösung von den individuellen Bedürfnissen ab: Wer nur gelegentlich Bilder betrachtet, kommt vielleicht doch mit der Fotos-App klar – für Power-User lohnt sich die Rückkehr zum Klassiker oder der Umstieg auf spezialisierte Software.
Bluetooth-Probleme unter Windows 10? Häufige Ursachen wie Treiberfehler, falsche Einstellungen oder Inkompatibilitäten lassen sich oft schnell beheben. Erfahren Sie, wie Sie Bluetooth-Geräte neu verbinden, Treiber aktualisieren, versteckte Systemtools nutzen oder Hardwarekonflikte lösen – Schritt für Schritt zur zuverlässigen Funkverbindung.
|
Der Realtek Audio-Treiber ermöglicht eine reibungslose Kommunikation zwischen Ihrer Soundhardware und dem Betriebssystem. Er sorgt für optimale Audioqualität, unterstützt verschiedene Anschlüsse wie Kopfhörer, Mikrofone oder Mehrkanal-Systeme und bietet Kompatibilität mit aktuellen Windows-Versionen. Regelmäßige Updates verbessern Leistung, Stabilität und fügen neue Funktionen hinzu – essenziell für Gaming, Musikproduktion oder klare Sprachaufnahmen.
|
Der Artikel erklärt, warum die Nokia Verbindungskabel-Treiber essenziell sind, um eine reibungslose Kommunikation zwischen Nokia-Geräten und Computern herzustellen. Er beschreibt Kompatibilität, Installationsschritte und Lösungen für häufige Probleme, um Datenübertragung, Synchronisierung und Software-Updates zu optimieren.
|
Erfahren Sie, wie Sie Bluetooth-Treiber unter Windows 10 problemlos installieren – ob automatisch über den Geräte-Manager, manuell via Hersteller-Website oder mithilfe von Windows-Updates. Eine klare Schritt-für-Schritt-Anleitung für stabile Verbindungen mit Ihren Bluetooth-Geräten.
|
Eine Grafikkarten-Aktualisierung sorgt für bessere Leistung und Kompatibilität. So geht’s: Prüfe zuerst deine aktuelle Grafikkarten-Modell und Treiberversion. Lade dann den neuesten Treiber vom Hersteller-Website (NVIDIA, AMD oder Intel) herunter, installiere ihn und starte den PC neu. Bei Hardware-Updates tausche die Karte physisch aus und deinstalliere vorher alte Treiber. Nutze Tools wie den Geräte-Manager oder Hersteller-Software für einfache Updates.
|
Bluetooth am PC lässt sich einfach nachrüsten: Prüfe zuerst, ob dein Gerät bereits über integriertes Bluetooth verfügt (Einstellungen > Geräte). Falls nicht, nutze einen USB-Bluetooth-Adapter für Plug-and-Play-Konnektivität oder installiere eine interne PCIe-Karte für dauerhafte Lösungen. Treiber werden oft automatisch installiert (Windows 10/11), manuelles Update ist bei Bedarf möglich.
|
Kein Audiogerät installiert? Dieser Fehler weist auf Probleme mit der Soundausgabe hin – sei es durch fehlende Treiber, defekte Hardware oder falsche Systemeinstellungen. Erfahren Sie, wie Sie die Ursache identifizieren, Audiogeräte neu einrichten oder Treiber aktualisieren, um die Tonfunktion wiederherzustellen.
|
Kein Audio-Ausgabegerät in Windows 11 installiert? Das Problem tritt auf, wenn der Soundtreiber fehlt, deaktiviert ist oder nicht erkannt wird. Überprüfe die Geräteverwaltung, aktualisiere Treiber, starte den Audio-Troubleshooter oder setze die Einstellungen zurück, um die Tonausgabe wiederherzustellen.
|
Entdecken Sie den idealen Foto-Viewer für Windows 10 – schnell, intuitiv und vielfältig. Organisieren, betrachten und bearbeiten Sie Ihre Bilder mühelos mit Unterstützung für gängige Formate wie JPEG, PNG und RAW. Perfekt integriert in das System, bietet er Zoom-Funktionen, Slideshows und einfache Teiloptionen. Optimiert für Performance und Benutzerfreundlichkeit.
|
Möchten Sie das Reset-Tool für Ihren Epson L3150 herunterladen? Erfahren Sie hier, wie Sie die offizielle Software sicher und einfach installieren, um Ihren Drucker nach Tintenwechsel oder Wartung zurückzusetzen. Sparen Sie Kosten und verlängern Sie die Lebensdauer Ihres Geräts – Schritt für Schritt erklärt.
|
Alle Suchanfragen anzeigen |